26.11.2021

Bedeutung von Kundenbewertungen im E-Commerce

Der E-Commerce wächst stetig weiter – um aus der Vielzahl der Online-Shops herauszustechen, sind verschiedene Hebel des Marketings notwendig. Ein Faktor, der von vielen Shops immer noch unterschätzt wird, sind Kundenrezensionen. Dabei sind verlässliche Kundenbewertungen oft ein echter Booster für Shopumsätze. Welche Vorteile Kundenrezensionen haben und warum auch Du diese unbedingt in Deinem Shop zulassen solltest, zeigen wir Dir hier.

Kundenbewertungen als wichtigster Kaufimpuls

Wie wichtig Kundenbewertungen im Onlinehandel sind, wird in einer aktuellen, repräsentativen Studie von Capterra deutlich. Laut der Studie bezeichnen Online-Shopper Kundenbewertungen als wichtigste Entscheidungshilfe vor dem Kauf. Kunden gewichten demnach Online-Bewertungen stärker als Empfehlungen von Freunden oder Bekannten und sogar Experten. Verlässliche Rezessionen werden daher nicht nur immer essenzieller, sondern tragen maßgeblich zur Vertrauensbildung im Onlinehandel bei.

Quelle: Capterra

Welche Vorteile haben Kundenbewertungen für Shops?

1. Kundenbewertungen schaffen Vertrauen

Sowohl positive als auch negative Bewertungen fördern die Authentizität Deines Online-Shops. Dadurch wird dem Shopkunden signalisiert, dass Deine Produkte und Dein Unternehmen auch tatsächlich existieren. Wer viele gute unabhängige Bewertungen erhält, kann damit die Qualität der Produkte belegen und die Attraktivität für künftige Kunden steigern. Kundenbewertungen lassen Dein Unternehmen also seriöser wirken und vermitteln zusätzlich Sicherheit und Vertrauen.

2. Kundenbewertungen als wertvolle Entscheidungshilfe

Vor allem in unschlüssigen Kaufsituationen können Online-Bewertungen den Kunden in seiner Kaufentscheidung bestärken. Denn Kundenrezensionen sind oft aussagekräftiger und umfassender als kurze Produktbeschreibungen. Darüber hinaus erwähnen Kunden oftmals Details, die womöglich in Deiner Produktbeschreibung nicht aufgeführt sind. Diese zusätzlichen Informationen bieten potenziellen Kunden eine fundierte Entscheidungshilfe.

3. Aufstieg im Suchmaschinenranking

Nicht nur das Vertrauen wird durch authentische Kundenbewertungen gesteigert, sondern auch Dein Suchmaschinen-Ranking wird gepusht. Bewertungen über Produkte und Deinen eigenen Shop befüllen Deine statischen Produktseiten immer wieder mit neuem Inhalt. Der ständig aktualisierte Content erhöht dabei die organische Reichweite und folglich auch die Wahrscheinlichkeit, überhaupt vom Kunden gefunden zu werden. Das wiederum steigert die Besucherzahlen und führt bestenfalls zu einem erhöhten Shopumsatz.

Grafik SEO

4. Verringerte Retourenquote

Ein essenzielles Problem des Onlinehandels, insbesondere in der Modebranche, ist die hohe Retourenquote. Immer häufiger werden die Erwartungen der Kunden leider nicht erfüllt, sobald sie ihre Bestellung erhalten haben. Durch Produktbewertungen können potenzielle Kunden besser einschätzen, ob das Produkt wirklich zu ihnen passt. Das stellt nicht nur den Kunden zufrieden, sondern kommt auch Deinem Shop in Form von geringeren Retouren und niedrigeren Kosten zugute.

5. Negative Bewertungen nutzen

Leider ist die Motivation für das Schreiben einer Kundenrezension oft eine negative Erfahrung. Doch Kritik sollte keinesfalls negativ aufgenommen werden - denn gerade negatives Feedback kann nützlich sein. Ein absoluter Vorteil von negativen Bewertungen ist die Kritik selbst – vor allem, wenn sie authentisch und ehrlich ist. Konstruktive Kritik hilft Dir nicht nur dabei, die Authentizität Deines Shops zu steigern, sondern bietet Dir auch die Möglichkeit, das eigene Produktportfolio zu verbessern und Deinen Shop an die Kundenbedürfnisse anzupassen.

Wie Du mit negativem Feedback umgehst, liest Du in unseren Blog „Der richtige Umgang mit negativen Bewertungen“ .

FAZIT

Die Zeiten, in denen der niedrigste Preis ausschlaggebend ist, sind im E-Commerce längst vorbei. Ehrliche und authentische Kundenbewertungen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Während positive Kundenbewertungen in erster Linie dem Verkauf dienen, fördern negative vor allem die Authentizität und die Verbesserung Deines Shops. Je mehr Bewertungen, desto aussagekräftiger Dein Shop – neben den eigentlichen Produktseiten helfen Dir zahlreiche Bewertungsportale und die eigenen Social-Media-Kanäle bei der Ausschöpfung des vollen Feedbackpotenzials.


Nicola Bächle

Nicola Bächle

Nicola ist spezialisiert auf die Erstellung und Bereitstellung von hilfreichen Inhalten rund um das Thema E-Commerce für den solute Blog. Durch intensive Recherchen und das Konsultieren von Experten stellt sie Fachwissen übersichtlich aufbereitet zur Verfügung.

Weitere Artikel

Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige sind technisch notwendig, andere sind Cookies von Drittanbietern, um Dir personalisierte Werbung und Retargeting Anzeigen anzuzeigen. Bitte wähle in den Einstellungen aus, welche Du zulassen möchtest.

Cookieeinstellungen

Hier findest Du eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Du kannst Deine Zustimmung zu den einzelnen Kategorien oder Anbietern geben.

Aktuell nutzen wir technisch notwendige Cookies, die für die grundlegende Funktion der Webseite erforderlich sind. Man kann diese Cookies nicht deaktivieren. Die Verwendung erfolgt auf der Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) und f) DSGVO.
Diese Cookies werden von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Werbung und Retargeting Anzeigen anzuzeigen, indem sie Besucher auf Webseiten folgen.
Wir verwenden Google Conversion Tracking, ein Service von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. („Google“), deren Hauptsitz in den USA ist. Google Conversion Tracking ist ein Analysetool um Werbung zu messen und Handlungen zu analysieren. Rechtsgrundlage: Die Verwendung erfolgt auf der Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Mit Deiner Einwilligung erklärst Du Dich mit der Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten für die Analyse erhobenen Daten, auch mit der Verarbeitung Deiner Daten in den USA, einverstanden.
Weitere Informationen findest Du hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Wir verwenden Facebook Pixel, ein Service von Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, D02, Ireland („Facebook“), deren Hauptsitz in den USA ist. Das Facebook-Pixel ist ein Analysetool um Werbung zu messen und Handlungen zu analysieren. Rechtsgrundlage: Die Verwendung erfolgt auf der Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Mit Deiner Einwilligung erklärst Du Dich mit der Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten für die Analyse erhobenen Daten, auch mit der Verarbeitung Deiner Daten in den USA, einverstanden.
Weitere Informationen findest Du hier: https://www.facebook.com/about/privacy/
Diese Website nutzt das Insight-Tag von LinkedIn. Anbieter dieses Dienstes ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, deren Hauptsitz in den USA ist. Mit Hilfe des LinkedIn Insight Tags nutzen wir die Retargeting-Funktion und können den Besuchern unserer Webseite zielgerichtete Werbung außerhalb der Webseite anzeigen lassen, wobei laut LinkedIn keine Identifikation des Werbeadressaten stattfindet. Rechtsgrundlage: Die Nutzung von LinkedIn Insight und die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Mit Deiner Einwilligung erklärst Du Dich mit der Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten für die zielgerichtete Werbung erhobenen Daten, auch mit der Verarbeitung Deiner Daten in den USA, einverstanden. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Weitere Informationen findest Du hier:
linkedin.com/legal/privacy-policy#choices-oblig
linkedin.com/legal/l/dpa
linkedin.com/legal/l/eu-sccs