Preise für Smartphones und Spielekonsolen befinden sich im Sinkflug

08. Aug 2023

billiger.de Preis-Nachfrage-Index: Zum ersten Mal seit einem Jahr rutscht das Sortiment der Smartphones und Telefone unter die 80-Punkte-Marke

Smartphones & Spielkonsolen

Karlsruhe. Der Höhepunkt der Inflation ist überwunden, seitdem sinken die Preise wieder rasant. Das macht sich auch im Online-Handel weiterhin bemerkbar. Die Experten des Preisvergleichsportals billiger.de haben die Preisentwicklung der Telefone und Smartphones analysiert und festgestellt: So günstig waren diese schon lange nicht mehr. Zuletzt wurde im November 2020 ein geringeres Preisniveau gemessen. Mit einer Marke von 78,81 Punkten liegt das Sortiment nicht nur zum ersten Mal seit einem Jahr unter der 80-Punkte-Marke, sondern erreicht auch den niedrigsten Wert seit 33 Monaten.


Durch sinkende Preise: Attraktivität der Smartphones nimmt zu 

Die immer stark nachgefragten Smartphones sind im Vergleich zum Vormonat um 2,7 Prozentpunkte und seit Dezember 2022 um rund 9 Punkte gefallen. Damit erreicht die Kategorie den niedrigsten Stand seit Juni 2022. Gemessen am Vorjahreswert fällt das Preisniveau um etwa einen Prozentpunkt. Das aktuell beliebteste Smartphone bei Nutzern stellt der südkoreanische Hersteller Samsung mit dem Samsung Galaxy A54. „Ein Preisvergleich der Angebote in den vielen Online-Shops lohnt sich. In Zeiten allgemeiner Preissenkungen haben Kunden auf unserer Plattform die Möglichkeit, die Angebote zu vergleichen und mit etwas Recherche das passende Modell zum besten Preis zu finden“, erläutert Thilo Gans, Geschäftsführer von billiger.de.

Preis-Nachfrage-Index Handys ohne Vertrag

Spielekonsolen-Fans können sich freuen: Preise für Unterhaltungselektronik sinken 

Der Preis-Nachfrage-Index für die stets sehr beliebten Produkte der Kategorie Unterhaltungselektronik ist seit Januar stetig von 92,06 auf jetzt 80,58 gefallen. Dieser Wert war das letzte Mal im September 2022 niedriger. Gerade in der Kategorie Spielekonsolen kann man aktuell sparen wie noch nie. Die Preise befinden sich mit 85,87 Punkten auf dem absoluten Tiefststand seit Beginn der Messung im Januar 2019. Wer im Februar dieses Jahres noch fast 700€ für eine Sony Playstation 5 ausgeben musste, zahlt aktuell nur noch 459€. Auch die Kategorie Kopfhörer ist von den Preissenkungen betroffen. Seit Dezember 2022 ist sie um 20 Punkte gefallen und war das letzte Mal im August 2022 niedriger. Ähnliche Entwicklungen zeigen sich in der Kategorie Mediaplayer. Hier ist der Preis-Nachfrage-Index seit Anfang des Jahres um über 22 Punkte gefallen und das erste Mal seit November 2021 unter der 80 Punkte Marke.

Preis-Nachfrage-Index Konsolen

Preis-Nachfrage-Index (PNI) knickt ein 

Der Inflationsrückgang spiegelt sich auch im allgemeinen Preis-Nachfrage-Index (PNI) wider. Die Preisexperten von billiger.de konnten im Vergleich zum Vorjahresmonat einen Rückgang von fast drei Prozentpunkten feststellen. Aktuell beträgt der Preis-Nachfrage-Index 96,09 und hat damit den niedrigsten Wert seit 10 Monaten erreicht. Verglichen mit dem Vorjahreswert ist er um über 1,5 Prozentpunkte gestiegen.

Preis-Nachfrage-Index Juli

Über billiger.de

Seit 2005 verschafft billiger.de Online-Shoppern einen Überblick über die besten Angebote aus über 22.500 Shops. Der Preisvergleich von billiger.de ist neutral und unabhängig. Die Angebote der Shops werden mehrmals täglich aktualisiert – dies gewährleistet Internetnutzern und auch den Händlern Transparenz und Übersicht im Online-Markt. Neben dem Preisvergleich stellt billiger.de umfassende Produktinformationen, wie Produktdaten, -bilder, -videos sowie Testberichte, Nutzerbewertungen oder Ratgeber bereit. So werden die Nutzer mit zusätzlicher Beratung unterstützt und können sich für das richtige Produkt entscheiden.

Weitere Informationen unter: https://company.billiger.de/presse/

Medienkontakt

Diskurs Communication // Jürgen Scheurer // T +49 30 2023536-11 // presse@billiger.de //

Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige sind technisch notwendig, andere sind Cookies von Drittanbietern, um Dir personalisierte Werbung und Retargeting Anzeigen anzuzeigen. Bitte wähle in den Einstellungen aus, welche Du zulassen möchtest.

Cookieeinstellungen

Hier findest Du eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Du kannst Deine Zustimmung zu den einzelnen Kategorien oder Anbietern geben.

Aktuell nutzen wir technisch notwendige Cookies, die für die grundlegende Funktion der Webseite erforderlich sind. Man kann diese Cookies nicht deaktivieren. Die Verwendung erfolgt auf der Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) und f) DSGVO.
Diese Cookies werden von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Werbung und Retargeting Anzeigen anzuzeigen, indem sie Besucher auf Webseiten folgen.
Wir verwenden Google Conversion Tracking, ein Service von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. („Google“), deren Hauptsitz in den USA ist. Google Conversion Tracking ist ein Analysetool um Werbung zu messen und Handlungen zu analysieren. Rechtsgrundlage: Die Verwendung erfolgt auf der Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Mit Deiner Einwilligung erklärst Du Dich mit der Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten für die Analyse erhobenen Daten, auch mit der Verarbeitung Deiner Daten in den USA, einverstanden.
Weitere Informationen findest Du hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Wir verwenden Facebook Pixel, ein Service von Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, D02, Ireland („Facebook“), deren Hauptsitz in den USA ist. Das Facebook-Pixel ist ein Analysetool um Werbung zu messen und Handlungen zu analysieren. Rechtsgrundlage: Die Verwendung erfolgt auf der Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Mit Deiner Einwilligung erklärst Du Dich mit der Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten für die Analyse erhobenen Daten, auch mit der Verarbeitung Deiner Daten in den USA, einverstanden.
Weitere Informationen findest Du hier: https://www.facebook.com/about/privacy/
Diese Website nutzt das Insight-Tag von LinkedIn. Anbieter dieses Dienstes ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, deren Hauptsitz in den USA ist. Mit Hilfe des LinkedIn Insight Tags nutzen wir die Retargeting-Funktion und können den Besuchern unserer Webseite zielgerichtete Werbung außerhalb der Webseite anzeigen lassen, wobei laut LinkedIn keine Identifikation des Werbeadressaten stattfindet. Rechtsgrundlage: Die Nutzung von LinkedIn Insight und die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Mit Deiner Einwilligung erklärst Du Dich mit der Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten für die zielgerichtete Werbung erhobenen Daten, auch mit der Verarbeitung Deiner Daten in den USA, einverstanden. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Weitere Informationen findest Du hier:
linkedin.com/legal/privacy-policy#choices-oblig
linkedin.com/legal/l/dpa
linkedin.com/legal/l/eu-sccs