Balkonkraftwerke sind beliebt wie noch nie

02. Jun 2023

billiger.de: Hohe Nachfrage katapultiert Balkon-PV-Anlagen unter die TOP 10 im Preis-Nachfrage-Index der am meisten nachgefragten Produkte

Grill

Karlsruhe. Balkonkraftwerke erfreuen sich derzeit einer enormen Nachfrage auf dem Markt für erneuerbare Energien. Immer mehr Verbraucher erkennen die Vorteile dieser kompakten Photovoltaiksysteme: Diese lassen sich ohne großen Aufwand auf Balkonen und Terrassen installieren, wo sie umweltfreundlichen Strom erzeugen. billiger.de, Deutschlands führendes Vergleichsportal für Online-Shopping, hat die aktuellen Trends in der Nachfrage und Preisentwicklung von Balkonkraftwerken analysiert.

„Balkonkraftwerke bieten eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, selbst erzeugten Solarstrom zu nutzen. Sie eignen sich besonders für Mieter, die keine eigene Dachfläche besitzen, sowie für Eigenheimbesitzer, die ihre bestehende Solaranlage erweitern möchten“, erklärt Thilo Gans, Geschäftsführer von billiger.de. Mit Balkonkraftwerken können Verbraucher so nicht nur ihre Stromkosten reduzieren, sondern auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Preis-Nachfrage-Index für Solartechnik

Großes Angebot - Vergleich der technischen Daten und Preise wichtig

Der Markt für Balkonkraftwerke hat in den letzten Jahren stark zugenommen und es gibt mittlerweile eine Vielzahl von Modellen und Anbietern. Daher ist es für Verbraucher wichtig, die technischen Daten und Preise sorgfältig zu vergleichen, um das passende Balkonkraftwerk für ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.

In den TOP-Produkten des Monats April aus allen Produktkategorien wurde ein Balkonkraftwerk sogar unter die TOP 10 katapultiert. Dort finden sich normalerweise fast ausschließlich Smartphones und Spielekonsolen. Das aktuell beliebteste Modell, das Premium-Balkonkraftwerk BKW 920/600 von Veska, hat es in diesem Ranking auf Platz fünf geschafft. Es kostet derzeit 499 Euro. Manche einfachen Modelle sind schon ab knapp über 200 Euro zu haben.

Beim Kauf eines Balkonkraftwerks sollten Verbraucher nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Qualität und Leistungsfähigkeit des Systems achten. Es lohnt sich, die technischen Daten genau zu vergleichen. Damit stellen Käufer sicher, dass das gewählte Balkonkraftwerk den eigenen Anforderungen entspricht. Zudem sollte man darauf achten, dass das Produkt über alle erforderlichen Zertifikate verfügt und den geltenden Sicherheitsstandards entspricht", so Thilo Gans.

billiger.de wird auch in Zukunft Verbrauchern dabei helfen, die besten Angebote für Balkonkraftwerke zu finden und ihnen bei der Auswahl des richtigen Produkts zur Seite stehen. Über den Widget-Builder von billiger.de kann der Vergleich der Balkonkraftwerke auch in die eigene Internetseite eingebunden werden.

Über billiger.de

Seit 2005 verschafft billiger.de Online-Shoppern einen Überblick über die besten Angebote aus über 22.500 Shops. Der Preisvergleich von billiger.de ist neutral und unabhängig. Die Angebote der Shops werden mehrmals täglich aktualisiert – dies gewährleistet Internetnutzern und auch den Händlern Transparenz und Übersicht im Online-Markt. Neben dem Preisvergleich stellt billiger.de umfassende Produktinformationen, wie Produktdaten, -bilder, -videos sowie Testberichte, Nutzerbewertungen oder Ratgeber bereit. So werden die Nutzer mit zusätzlicher Beratung unterstützt und können sich für das richtige Produkt entscheiden.

Weitere Informationen unter: https://company.billiger.de/presse/

Medienkontakt

Diskurs Communication // Jürgen Scheurer // T +49 30 2023536-11 // presse@billiger.de //

Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige sind technisch notwendig, andere sind Cookies von Drittanbietern, um Dir personalisierte Werbung und Retargeting Anzeigen anzuzeigen. Bitte wähle in den Einstellungen aus, welche Du zulassen möchtest.

Cookieeinstellungen

Hier findest Du eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Du kannst Deine Zustimmung zu den einzelnen Kategorien oder Anbietern geben.

Aktuell nutzen wir technisch notwendige Cookies, die für die grundlegende Funktion der Webseite erforderlich sind. Man kann diese Cookies nicht deaktivieren. Die Verwendung erfolgt auf der Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) und f) DSGVO.
Diese Cookies werden von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Werbung und Retargeting Anzeigen anzuzeigen, indem sie Besucher auf Webseiten folgen.
Wir verwenden Google Conversion Tracking, ein Service von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. („Google“), deren Hauptsitz in den USA ist. Google Conversion Tracking ist ein Analysetool um Werbung zu messen und Handlungen zu analysieren. Rechtsgrundlage: Die Verwendung erfolgt auf der Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Mit Deiner Einwilligung erklärst Du Dich mit der Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten für die Analyse erhobenen Daten, auch mit der Verarbeitung Deiner Daten in den USA, einverstanden.
Weitere Informationen findest Du hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Wir verwenden Facebook Pixel, ein Service von Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, D02, Ireland („Facebook“), deren Hauptsitz in den USA ist. Das Facebook-Pixel ist ein Analysetool um Werbung zu messen und Handlungen zu analysieren. Rechtsgrundlage: Die Verwendung erfolgt auf der Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Mit Deiner Einwilligung erklärst Du Dich mit der Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten für die Analyse erhobenen Daten, auch mit der Verarbeitung Deiner Daten in den USA, einverstanden.
Weitere Informationen findest Du hier: https://www.facebook.com/about/privacy/
Diese Website nutzt das Insight-Tag von LinkedIn. Anbieter dieses Dienstes ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, deren Hauptsitz in den USA ist. Mit Hilfe des LinkedIn Insight Tags nutzen wir die Retargeting-Funktion und können den Besuchern unserer Webseite zielgerichtete Werbung außerhalb der Webseite anzeigen lassen, wobei laut LinkedIn keine Identifikation des Werbeadressaten stattfindet. Rechtsgrundlage: Die Nutzung von LinkedIn Insight und die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Mit Deiner Einwilligung erklärst Du Dich mit der Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten für die zielgerichtete Werbung erhobenen Daten, auch mit der Verarbeitung Deiner Daten in den USA, einverstanden. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Weitere Informationen findest Du hier:
linkedin.com/legal/privacy-policy#choices-oblig
linkedin.com/legal/l/dpa
linkedin.com/legal/l/eu-sccs