billiger.de vergibt erstmals Bestpreis-Siegel für Online-Shops

21. Sep 2022

Die Analyse zeigt: Den billigsten Kaffee gibt’s meist im Elektronik-Shop und nicht immer bietet der bekannteste Shop auch die dauerhaft billigsten Preise

smarte Thermostate
solute setzt auf KI-basierte Lösung von signTEK für eine qualitative Analyse der Customer Experience

Karlsruhe. Das Preisvergleichsportal billiger.de zeichnet zukünftig Online-Shops und Marktplätze jährlich mit einem Bestpreis-Siegel aus. Die Bewertung der Shops gibt den Kunden einen Überblick über die billigsten Anbieter. Das Siegel soll den Marktüberblick für die Online-Kunden deutlich erleichtern und zeigt an, wo die günstigsten Preise zu erwarten sind. Das Bestpreis-Siegel erhalten Shops und Marktplätze, die im Vorjahr mit dauerhaft billigen Preisen bei den am meisten nachgefragten Produkten überzeugen konnten.

„Mit immer mehr Online-Shops und Marktplätzen wird das Einkaufen im Internet für die Kunden zunehmend unübersichtlicher. Damit Online-Kunden wissen, wo Sie dauerhaft billige Produkte finden, bringen wir mit unserer Bewertung der Shops weiter Ordnung in den unübersichtlichen Markt“, erklärt Thilo Gans, Geschäftsführer der solute GmbH, die das Preisvergleichsportal billiger.de betreibt. Bereits bisher gibt billiger.de den Kunden von Online-Shops Entscheidungshilfen über den reinen Preisvergleich hinaus. Preisverläufe im Zeitablauf und der Preis-Nachfrageindex unterstützen die Kunden dabei, ihr Lieblingsprodukt zum richtigen Zeitpunkt beim günstigsten Anbieter zu erwerben. 

Für die Bewertung und Auszeichnung mit dem Bestpreis-Siegel analysieren die Preisexperten von billiger.de die Nachfrage und Preise von Produkten. Je relevanter ein Produkt am Markt ist, desto mehr Punkte erhält der Shop mit einem guten Preis für den Artikel im Preis-Wettbewerbsindex. Auf dieser Grundlage zeichnen die Preisexperten die besten und günstigsten Shops mit dem Bestpreis-Siegel aus.

Die Unterscheidung zwischen Marktplätzen und Shops wird vorgenommen, da die Analyse die Relevanz und den Umfang des Produktsortiments berücksichtigt. Da das Sortiment auf dem Marktplatz viel größer ist, würden die Angebote einzelner Shops nicht adäquat dargestellt und bewertet. 

Gekürt werden je zehn Gewinner – jeweils fünf Online-Shops und fünf Marktplätze – aus 14 verschiedenen Produktkategorien. Die Gewinner werden auf der Seite www.billiger.de/bestpreissiegel vorgestellt. Allen Siegern werden sowohl Siegelgrafik als auch Code-Snippets für eine Integration des Siegels in die eigene Website zur Verfügung gestellt. 

„Interessanterweise sind auch kleinere Shops bei den auszeichnungswürdigen Anbietern vertreten. Es gibt einige verblüffende Überraschungen, beispielsweise wenn Shops bei Sortimenten vorne stehen, mit denen man sie zunächst nicht in Verbindung bringt. Das zeigt, dass etwas Recherche vor einem Kauf und ein Preisvergleich bares Geld wert sind“, erläutert Thilo Gans. Als Beispiel nennt er den Elektrohändler Saturn, der im Bereich Lebensmittel & Getränke vorne landet. Gepunktet hat Saturn vor allem mit zahlreichen guten Kaffee-Angeboten, die stark nachgefragt sind. Aber auch Tee und Sirup werden von Saturn oft billig angeboten. 


Die Bewertungskriterien der Preisexperten 

Das wichtigste Kriterium für das Siegel sind die billigsten Preise im Vergleich zu den Mitbewerbern. Dabei bewertet billiger.de nicht irgendwelche Preise, sondern betrachtet gezielt die beliebtesten Produkte auf dem Markt. Und das über den Zeitraum des zurückliegenden Jahres. Wichtig für die Bewertung sind außerdem ein umfangreiches Sortiment in der jeweiligen Kategorie und positive Kunden-Bewertungen der ausgezeichneten Shops. Durch die zusätzliche Shopprüfung von billiger.de kaufen die Kunden nicht nur billig, sondern auch sicher.

Hintergrund:

Bestpreis-Siegel:

https://www.billiger.de/bestpreissiegel

Preis-Nachfrage-Index
https://www.billiger.de/data

Über billiger.de

Seit 2005 verschafft billiger.de Online-Shoppern einen Überblick über die besten Angebote aus über 22.500 Shops. Der Preisvergleich von billiger.de ist neutral und unabhängig. Die Angebote der Shops werden mehrmals täglich aktualisiert – dies gewährleistet Internetnutzern und auch den Händlern Transparenz und Übersicht im Online-Markt. Neben dem Preisvergleich stellt billiger.de umfassende Produktinformationen, wie Produktdaten, -bilder, -videos sowie Testberichte, Nutzerbewertungen oder Ratgeber bereit. So werden die Nutzer mit zusätzlicher Beratung unterstützt und können sich für das richtige Produkt entscheiden.

Weitere Informationen unter: https://company.billiger.de/presse/

Medienkontakt

Diskurs Communication // Jürgen Scheurer // T +49 30 2023536-11 // presse@billiger.de //

Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige sind technisch notwendig, andere sind Cookies von Drittanbietern, um Dir personalisierte Werbung und Retargeting Anzeigen anzuzeigen. Bitte wähle in den Einstellungen aus, welche Du zulassen möchtest.

Cookieeinstellungen

Hier findest Du eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Du kannst Deine Zustimmung zu den einzelnen Kategorien oder Anbietern geben.

Aktuell nutzen wir technisch notwendige Cookies, die für die grundlegende Funktion der Webseite erforderlich sind. Man kann diese Cookies nicht deaktivieren. Die Verwendung erfolgt auf der Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) und f) DSGVO.
Diese Cookies werden von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Werbung und Retargeting Anzeigen anzuzeigen, indem sie Besucher auf Webseiten folgen.
Wir verwenden Google Conversion Tracking, ein Service von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. („Google“), deren Hauptsitz in den USA ist. Google Conversion Tracking ist ein Analysetool um Werbung zu messen und Handlungen zu analysieren. Rechtsgrundlage: Die Verwendung erfolgt auf der Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Mit Deiner Einwilligung erklärst Du Dich mit der Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten für die Analyse erhobenen Daten, auch mit der Verarbeitung Deiner Daten in den USA, einverstanden.
Weitere Informationen findest Du hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Wir verwenden Facebook Pixel, ein Service von Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, D02, Ireland („Facebook“), deren Hauptsitz in den USA ist. Das Facebook-Pixel ist ein Analysetool um Werbung zu messen und Handlungen zu analysieren. Rechtsgrundlage: Die Verwendung erfolgt auf der Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Mit Deiner Einwilligung erklärst Du Dich mit der Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten für die Analyse erhobenen Daten, auch mit der Verarbeitung Deiner Daten in den USA, einverstanden.
Weitere Informationen findest Du hier: https://www.facebook.com/about/privacy/
Diese Website nutzt das Insight-Tag von LinkedIn. Anbieter dieses Dienstes ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, deren Hauptsitz in den USA ist. Mit Hilfe des LinkedIn Insight Tags nutzen wir die Retargeting-Funktion und können den Besuchern unserer Webseite zielgerichtete Werbung außerhalb der Webseite anzeigen lassen, wobei laut LinkedIn keine Identifikation des Werbeadressaten stattfindet. Rechtsgrundlage: Die Nutzung von LinkedIn Insight und die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Mit Deiner Einwilligung erklärst Du Dich mit der Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten für die zielgerichtete Werbung erhobenen Daten, auch mit der Verarbeitung Deiner Daten in den USA, einverstanden. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Weitere Informationen findest Du hier:
linkedin.com/legal/privacy-policy#choices-oblig
linkedin.com/legal/l/dpa
linkedin.com/legal/l/eu-sccs