IFA 2023: Haushaltsgeräte werden smarter, sparsamer und vernetzter

18. Sep 2023

Trends bei Hausgeräten: Flexibilität und Nachhaltigkeit stehen bei der weißen Ware im Fokus

Haushaltsgeräte

Berlin/Karlsruhe. Die Hersteller der sogenannten weißen Ware, also Haushaltsgeräten wie Spülmaschinen, Waschmaschinen, Trocknern oder Kühl- und Gefrierkombinationen, streben weiter nach Optimierung. Auf der IFA 2023 zeigten die Hersteller, in welche Richtung die aktuellen Trends zeigen. Die Preisexperten des Preisvergleichsportals billiger.de bieten einen Überblick über die interessantesten Trends, die sich bei den Haushaltsgeräten auf Europas größter Elektronikmesse in Berlin ausmachen ließen. „Auch im Online-Handel sind Nachhaltigkeit und smarte Geräte längst im Fokus der Verbraucher, das zeigen unsere regelmäßigen Analysen der Nachfrage und der angestellten Preisvergleiche“, erklärt Thilo Gans, Geschäftsführer von billiger.de.

Nachhaltigkeit zählt auch bei der Hausarbeit

Ein großer Fokus auf der IFA lag auf der Nachhaltigkeit. Miele stellte seine optimierten Waschmaschinen vor. Verbraucher können damit den Wasser- und Energieverbrauch sowie die Programmlaufzeit auf kleine Mengen Wäsche in der Trommel anpassen. Das Vorzeigemodell kommt jedoch von AEG. Die Entwickler des Modells „EcoLine“ haben sich auf ressourcenschonende Features wie AutoDose für einen geringeren Waschmittelbedarf und Ultrawash für eine effiziente Reinigung bei 30 Grad konzentriert. Das Resultat: Eine Energieersparnis um bis zu 30 Prozent. Bei Kühl- und Gefrierkombinationen unterbieten die Hersteller Liebherr und Miele die Kriterien für die Energieeffizienzklasse A um zehn Prozent.

Die Haushaltsgeräte werden intelligent

Schnell und schlau soll sie sein – die smarte weiße Ware. Laut einer Studie des Messeveranstalters sind erst 13 Prozent der deutschen Haushalte vernetzt, das soll sich nun ändern. Dabei spielt das Smartphone eine große Rolle. Samsung stellt ein neues Waschmaschinenmodell mit WLAN-Zugang vor. Per Smartphone kann sie gestartet und gesteuert werden. Die App sagt dem Verbraucher wie lang der Waschvorgang noch dauert und meldet sich, wenn er fertig ist. Das soll das Waschen “nebenbei“ ermöglichen und für mehr Flexibilität sorgen, so der Hersteller. Auch Kühlschränke und Gefrierkombinationen sind smarter und vielseitiger geworden. Grundig hat ein Gerät entwickelt, bei dem der Verbraucher zwei Kühlkreisläufe individuell einstellen kann. Auch der Tech-Riese Samsung stellt ein Gerät vor, dessen Temperatur flexibel zwischen zwei Grad zum Kühlen und minus 23 Grad zum Gefrieren einstellbar ist.

Smart und energieeffizient: Die beliebteste Waschmaschine auf billiger.de

Die Preisexperten von billiger.de zeigen: Waschmaschinen mit Energieeffizienzklasse „A“, einem Eco-Programm und smarten Vernetzungsmöglichkeiten stehen bei den Verbrauchern ganz oben im Beliebtheitsranking. Welche Produkte im Ranking landen, bestimmen die Clicks der letzten 400 Tage im billiger.de-Netzwerk. Entscheidend ist, ob ein Kunde tatsächlich auf den Link zu einem Produkt klickt, der ihn zu dem jeweiligen Angebot führt. Aktuell heißt das beliebteste Modell „Miele WWE 360 WPS“. Mit rund 1.200 Euro nicht das günstigste Modell, aber durch ihre zahlreichen Features eine echtes Premiumgerät. Die Preisspanne der zwölf beliebtesten Modelle erstreckt sich derzeit zwischen rund 350 Euro und ca. 1.700 Euro.

Preis-Nachfrage Haushaltsgeräte

Hintergrund:

Preis-Nachfrage-Index: https://www.billiger.de/data

Über billiger.de

Seit 2005 verschafft billiger.de Online-Shoppern einen Überblick über die besten Angebote aus über 22.500 Shops. Der Preisvergleich von billiger.de ist neutral und unabhängig. Die Angebote der Shops werden mehrmals täglich aktualisiert – dies gewährleistet Internetnutzern und auch den Händlern Transparenz und Übersicht im Online-Markt. Neben dem Preisvergleich stellt billiger.de umfassende Produktinformationen, wie Produktdaten, -bilder, -videos sowie Testberichte, Nutzerbewertungen oder Ratgeber bereit. So werden die Nutzer mit zusätzlicher Beratung unterstützt und können sich für das richtige Produkt entscheiden.

Weitere Informationen unter: https://company.billiger.de/presse/

Medienkontakt

Diskurs Communication // Jürgen Scheurer // T +49 30 2023536-11 // presse@billiger.de //

Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige sind technisch notwendig, andere sind Cookies von Drittanbietern, um Dir personalisierte Werbung und Retargeting Anzeigen anzuzeigen. Bitte wähle in den Einstellungen aus, welche Du zulassen möchtest.

Cookieeinstellungen

Hier findest Du eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Du kannst Deine Zustimmung zu den einzelnen Kategorien oder Anbietern geben.

Aktuell nutzen wir technisch notwendige Cookies, die für die grundlegende Funktion der Webseite erforderlich sind. Man kann diese Cookies nicht deaktivieren. Die Verwendung erfolgt auf der Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) und f) DSGVO.
Diese Cookies werden von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Werbung und Retargeting Anzeigen anzuzeigen, indem sie Besucher auf Webseiten folgen.
Wir verwenden Google Conversion Tracking, ein Service von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. („Google“), deren Hauptsitz in den USA ist. Google Conversion Tracking ist ein Analysetool um Werbung zu messen und Handlungen zu analysieren. Rechtsgrundlage: Die Verwendung erfolgt auf der Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Mit Deiner Einwilligung erklärst Du Dich mit der Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten für die Analyse erhobenen Daten, auch mit der Verarbeitung Deiner Daten in den USA, einverstanden.
Weitere Informationen findest Du hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Wir verwenden Facebook Pixel, ein Service von Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, D02, Ireland („Facebook“), deren Hauptsitz in den USA ist. Das Facebook-Pixel ist ein Analysetool um Werbung zu messen und Handlungen zu analysieren. Rechtsgrundlage: Die Verwendung erfolgt auf der Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Mit Deiner Einwilligung erklärst Du Dich mit der Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten für die Analyse erhobenen Daten, auch mit der Verarbeitung Deiner Daten in den USA, einverstanden.
Weitere Informationen findest Du hier: https://www.facebook.com/about/privacy/
Diese Website nutzt das Insight-Tag von LinkedIn. Anbieter dieses Dienstes ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, deren Hauptsitz in den USA ist. Mit Hilfe des LinkedIn Insight Tags nutzen wir die Retargeting-Funktion und können den Besuchern unserer Webseite zielgerichtete Werbung außerhalb der Webseite anzeigen lassen, wobei laut LinkedIn keine Identifikation des Werbeadressaten stattfindet. Rechtsgrundlage: Die Nutzung von LinkedIn Insight und die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Mit Deiner Einwilligung erklärst Du Dich mit der Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten für die zielgerichtete Werbung erhobenen Daten, auch mit der Verarbeitung Deiner Daten in den USA, einverstanden. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Weitere Informationen findest Du hier:
linkedin.com/legal/privacy-policy#choices-oblig
linkedin.com/legal/l/dpa
linkedin.com/legal/l/eu-sccs