Fällt das Weihnachtsgeschäft in diesem Jahr weitgehend aus?

11. Nov 2022

billiger.de: Um Energie zu verbrauchen, greifen Online-Kunden auf altbewährte Produkte zurück und bereiten sich auf einen schwierigen Winter vor.

smarte Thermostate
solute setzt auf KI-basierte Lösung von signTEK für eine qualitative Analyse der Customer Experience

Karlsruhe. Der anstehende Winter und die aktuell hohen Energiepreise veranlassen die Online-Kunden auf Produkte zurückzugreifen, die ohne Energiekrise wohl nicht auf ihrer Einkaufsliste gelandet wären.

Ganz oben auf der Liste stehen altbewährte Produkte wie Hausschuhe und Kerzen. Öfen und Campingkocher gehören ebenfalls dazu. Gleichzeitig bestimmen die derzeitigen Preisentwicklungen und die Furcht vor weiteren Preisexplosionen das Nachfrageverhalten vieler Verbraucher im Online-Geschäft. Normalerweise ist im November das Weihnachtsgeschäft bereits in vollem Gange. Dieses Jahr aber stehen offensichtlich die Vorbereitungen auf den schwierigen Winter bei den Online-Kunden noch im Vordergrund. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Experten des Preisvergleichsportals billiger.de.

Eine Analyse für den aktuellen Preis-Nachfrage-Index zeigt, dass die Nachfrage nach Hausschuhen, Kerzen, Kaminen und Öfen, Campingkochern und weiteren Produkten aus der Kategorie „Zubehör für Klima & Heizen“ explodiert ist. Im Vergleich zum Vormonat verzeichnen Hausschuhe ein Nachfragewachstum von gut 121 Prozent, so die Analyse des Vergleichsportals. Die konkrete Nachfrage wird durch die Kaufabsicht, also den Klick, der vom Vergleichsportal auf die Webseite des gesuchten Produktes im Online-Shop führt, ermittelt. Durch diese Analysemethode konnte billiger.de unter anderem einen Anstieg der Nachfrage nach Kerzen von fast 164 Prozent zum Vormonat und rund 76 Prozent zum Vorjahr feststellen. Auch Kamine und Öfen werden oft gesucht, die Nachfrage wächst um knapp 224 Prozent im Vergleich zum Vormonat und um knapp 510 Prozent zum Vorjahr.

Der aktuelle Renner, um beim Kochen Gas zu sparen ist der Campingkocher, mit einem Anstieg von fast 107 Prozent zum Vormonat und etwas über 800 Prozent zum Vorjahr. In der Kategorie Zubehör für Klima & Heizen, stellte das Vergleichsportal einen Anstieg der Nachfrage von etwa 265 Prozent zum Vormonat und knapp 440 Prozent zum Vorjahr fest.

„Die Nachfrage nach solchen Produkten steigt, weil die Kunden sich auf verschiedene Krisenszenarien und mögliche Extremsituationen im Winter vorbereiten. Wenn die Energiepreise nicht sinken sollten, können sie so einen Teil der anfallenden Kosten einsparen und sind für Strom- oder Heizungseinschränkungen gerüstet“, erklärt Finanzexperte Thilo Gans von billiger.de.

billiger.de Preis-Nachfrage-Index November

Über billiger.de

Seit 2005 verschafft billiger.de Online-Shoppern einen Überblick über die besten Angebote aus über 22.500 Shops. Der Preisvergleich von billiger.de ist neutral und unabhängig. Die Angebote der Shops werden mehrmals täglich aktualisiert – dies gewährleistet Internetnutzern und auch den Händlern Transparenz und Übersicht im Online-Markt. Neben dem Preisvergleich stellt billiger.de umfassende Produktinformationen, wie Produktdaten, -bilder, -videos sowie Testberichte, Nutzerbewertungen oder Ratgeber bereit. So werden die Nutzer mit zusätzlicher Beratung unterstützt und können sich für das richtige Produkt entscheiden.

Weitere Informationen unter: https://company.billiger.de/presse/

Medienkontakt

Diskurs Communication // Jürgen Scheurer // T +49 30 2023536-11 // presse@billiger.de //

Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige sind technisch notwendig, andere sind Cookies von Drittanbietern, um Dir personalisierte Werbung und Retargeting Anzeigen anzuzeigen. Bitte wähle in den Einstellungen aus, welche Du zulassen möchtest.

Cookieeinstellungen

Hier findest Du eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Du kannst Deine Zustimmung zu den einzelnen Kategorien oder Anbietern geben.

Aktuell nutzen wir technisch notwendige Cookies, die für die grundlegende Funktion der Webseite erforderlich sind. Man kann diese Cookies nicht deaktivieren. Die Verwendung erfolgt auf der Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) und f) DSGVO.
Diese Cookies werden von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Werbung und Retargeting Anzeigen anzuzeigen, indem sie Besucher auf Webseiten folgen.
Wir verwenden Google Conversion Tracking, ein Service von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. („Google“), deren Hauptsitz in den USA ist. Google Conversion Tracking ist ein Analysetool um Werbung zu messen und Handlungen zu analysieren. Rechtsgrundlage: Die Verwendung erfolgt auf der Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Mit Deiner Einwilligung erklärst Du Dich mit der Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten für die Analyse erhobenen Daten, auch mit der Verarbeitung Deiner Daten in den USA, einverstanden.
Weitere Informationen findest Du hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Wir verwenden Facebook Pixel, ein Service von Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, D02, Ireland („Facebook“), deren Hauptsitz in den USA ist. Das Facebook-Pixel ist ein Analysetool um Werbung zu messen und Handlungen zu analysieren. Rechtsgrundlage: Die Verwendung erfolgt auf der Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Mit Deiner Einwilligung erklärst Du Dich mit der Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten für die Analyse erhobenen Daten, auch mit der Verarbeitung Deiner Daten in den USA, einverstanden.
Weitere Informationen findest Du hier: https://www.facebook.com/about/privacy/
Diese Website nutzt das Insight-Tag von LinkedIn. Anbieter dieses Dienstes ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, deren Hauptsitz in den USA ist. Mit Hilfe des LinkedIn Insight Tags nutzen wir die Retargeting-Funktion und können den Besuchern unserer Webseite zielgerichtete Werbung außerhalb der Webseite anzeigen lassen, wobei laut LinkedIn keine Identifikation des Werbeadressaten stattfindet. Rechtsgrundlage: Die Nutzung von LinkedIn Insight und die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Mit Deiner Einwilligung erklärst Du Dich mit der Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten für die zielgerichtete Werbung erhobenen Daten, auch mit der Verarbeitung Deiner Daten in den USA, einverstanden. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Weitere Informationen findest Du hier:
linkedin.com/legal/privacy-policy#choices-oblig
linkedin.com/legal/l/dpa
linkedin.com/legal/l/eu-sccs