Branchenreport


Arzneimittel

In unserem Report erfährst Du, wie die Branche Arzneimittel in unserem Netzwerk soluteNet funktioniert und findest spannende Insights, die Dir dabei helfen, Deine Produkte noch besser zu platzieren. 

Die Arzneimittel-Branche hat sich insbesondere in den vergangenen zwei Jahren zunehmend vom klassisch stationären Geschäft hin zum Online-Kanal verlagert

Immer mehr Kunden sind inzwischen nicht mehr bereit die sprichwörtlichen Apothekerpreise zu zahlen und vergleichen aktiv Preise, um ein gutes Angebot zu finden. Immer öfters fällt hierbei die Kaufentscheidung auch online - allein von 2019 auf 2020 wuchs der Online-Umsatz für Arzneimittel um satte 54%. 

 Die Zielgruppe 

Im Jahr 2021 kaufen 6 von 10 Menschen regelmäßig Medikamente im Internet

Im Alter zwischen 16 und 29 sind es sogar mehr als 7 von 10 Menschen*

*https://de.statista.com/statistik/daten/studie/901431/umfrage/online-kauf-von-medikamenten-in-deutschland-nach-alter/#:~:text=Laut%20einer%20Bitkom%2DUmfrage%20aus,Medikamente %20bei%20Versandapotheken%20zu%20kaufen.

 Trend 

Online wird immer wichtiger - Steigerung des Online-Umsatz in der Arzneimittel-Branche von 2019 auf 2020

*https://www.deutsche-apothekerzeitung.de/news/artikel/2021/01/27/apotheken-legen-im-onlinehandel-zu

 Advertiser 

155

Shops

60K

Angebote

Das Sortiment Arzneimittel zeichnet sich durch verhältnismäßig viele Advertiser im gleichen oder ähnlichen Segment aus. Die Angebotsdichte ist hoch, daher ist es umso wichtiger mit den eigenen Listings immer auch dort aktiv zu sein, wo die Konkurrenz aktiv ist z.B. via Shopping Ads in Suchmaschinen oder auf Preisvergleichsportalen.

 Performance 

Für unsere Advertiser konnten wir in unserem Netzwerk 2022 folgende Ziele erreichen:

 Channels 

PURCHASE RATE

Über Microsoft Advertising erreichen Shopping Ads eine kaufkräftigere Zielgruppe (die User sind im Schnitt älter und haben einen höheren Bildungsgrad) - Dies zeigt sich auch in einer 1,7-mal höheren Purchase Rate im Vergleich zu Google CSS
 

TRAFFIC VOLUMEN

 Saisonalität 

Anhand der Purchase Rate lässt sich auch die Saisonalität der Branche ableiten - im Sommer sinkt die Purchase Rate, da aufgrund des guten Wetters weniger akute Krankheiten Käufe auslösen. Dagegen steigt ab Oktober die Purchase Rate wieder deutlich an - die erste Grippewelle sorgt dafür, dass Arzneimittel wieder deutlich stärker nachgefragt werden. Direkt ab Februar folgt die zweite Grippewelle des Winters, die auch wieder für einen Anstieg der Purchase Rate in den kommenden Wochen sorgt.

 Preis-Nachfrage 

Mit unserem Preis-Nachfrage-Index siehst Du Preisentwicklungen und das aktuelle Preisniveau der am häufigsten nachgefragten Artikel auf billiger.de. Er berechnet sich aus einer Auswahl aus rund 60.000 Produkten aus dem Sortiment "Arzneimittel"

Interesse? Dann kontaktiere unsere Experten!

Einfach das Formular ausfüllen und Anfrage senden!

Report als PDF herunterladen?

Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige sind technisch notwendig, andere sind Cookies von Drittanbietern, um Dir personalisierte Werbung und Retargeting Anzeigen anzuzeigen. Bitte wähle in den Einstellungen aus, welche Du zulassen möchtest.

Cookieeinstellungen

Hier findest Du eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Du kannst Deine Zustimmung zu den einzelnen Kategorien oder Anbietern geben.

Aktuell nutzen wir technisch notwendige Cookies, die für die grundlegende Funktion der Webseite erforderlich sind. Man kann diese Cookies nicht deaktivieren. Die Verwendung erfolgt auf der Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) und f) DSGVO.
Diese Cookies werden von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Werbung und Retargeting Anzeigen anzuzeigen, indem sie Besucher auf Webseiten folgen.
Wir verwenden Google Conversion Tracking, ein Service von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. („Google“), deren Hauptsitz in den USA ist. Google Conversion Tracking ist ein Analysetool um Werbung zu messen und Handlungen zu analysieren. Rechtsgrundlage: Die Verwendung erfolgt auf der Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Mit Deiner Einwilligung erklärst Du Dich mit der Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten für die Analyse erhobenen Daten, auch mit der Verarbeitung Deiner Daten in den USA, einverstanden.
Weitere Informationen findest Du hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Wir verwenden Facebook Pixel, ein Service von Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, D02, Ireland („Facebook“), deren Hauptsitz in den USA ist. Das Facebook-Pixel ist ein Analysetool um Werbung zu messen und Handlungen zu analysieren. Rechtsgrundlage: Die Verwendung erfolgt auf der Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Mit Deiner Einwilligung erklärst Du Dich mit der Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten für die Analyse erhobenen Daten, auch mit der Verarbeitung Deiner Daten in den USA, einverstanden.
Weitere Informationen findest Du hier: https://www.facebook.com/about/privacy/
Diese Website nutzt das Insight-Tag von LinkedIn. Anbieter dieses Dienstes ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, deren Hauptsitz in den USA ist. Mit Hilfe des LinkedIn Insight Tags nutzen wir die Retargeting-Funktion und können den Besuchern unserer Webseite zielgerichtete Werbung außerhalb der Webseite anzeigen lassen, wobei laut LinkedIn keine Identifikation des Werbeadressaten stattfindet. Rechtsgrundlage: Die Nutzung von LinkedIn Insight und die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Mit Deiner Einwilligung erklärst Du Dich mit der Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten für die zielgerichtete Werbung erhobenen Daten, auch mit der Verarbeitung Deiner Daten in den USA, einverstanden. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Weitere Informationen findest Du hier:
linkedin.com/legal/privacy-policy#choices-oblig
linkedin.com/legal/l/dpa
linkedin.com/legal/l/eu-sccs