27.09.2023

Kostenlose SEO-Tools für ein besseres Ranking und damit mehr Traffic

Neben Werbung ist Search Engine Optimisation (SEO), also Suchmaschinenoptimierung, der entscheidende Faktor, um die Sichtbarkeit einer Website zu erhöhen. Denn das Ranking in den Suchergebnissen der Suchmaschinen beeinflusst, ob eine Website den Nutzern angezeigt wird oder nicht. Keine oder schlechte Sichtbarkeit bedeutet wenig Traffic und damit eine stagnierende Anzahl an Kunden. Für den Erfolg eines Online-Shops ist die Suchmaschinenoptimierung daher immens wichtig, um das Ranking in den Suchmaschinen – allen voran Google - zu verbessern und so mehr Nutzer auf den Shop aufmerksam zu machen. SEO ist ein weites Feld mit vielen Faktoren, die berücksichtigt werden müssen. Damit Du damit nicht allein dastehst, haben wir die wichtigsten Kriterien für Dich zusammengestellt und kostenlose SEO-Tools rausgesucht, die Dich dabei unterstützen, Deine Website zu analysieren, zu optimieren und so Dein Ranking zu steigern.

Professionelle SEO-Tools vs. kostenlose SEO-Tools

Professionelle SEO-Tools sind sehr teuer und lohnen sich eher für große Unternehmen, deren Website mehr als hundert Unterseiten haben. Für kleinere Unternehmen reichen auch die kostenlosen Varianten, die zwar meist mit weniger Funktionen ausgestattet oder nicht in vollem Umfang nutzbar sind. Sie sind aber völlig ausreichend, um aus den zusammengetragenen Daten bzw. Informationen einen Überblick über den aktuellen Zustand Deiner Website zu gewinnen. So findest Du eventuelle Probleme, wie beispielsweise defekte Links, und kannst diese beseitigen sowie das Potenzial entdecken, das noch in Deiner Website steckt.

Wie funktioniert die SEO-Analyse bzw. die Überprüfung der Website?

Die Handhabung der SEO-Tools ist generell sehr einfach: Meist braucht Du lediglich die URL Deiner Website oder einer Deiner Unterseiten einzugeben. Die SEO-Analyse erfolgt dann automatisch. Deine Seite wird sozusagen einmal von oben nach unten durchgesehen (gecrawlt) und auf Meta-Beschreibungen, Seitentitel, Bilder ALT-Tags, Überschriften, Anzahl der Wörter, eingehende und ausgehende Links, aber auch Ladegeschwindigkeit und Nutzerfreundlichkeit auf Mobilgeräten überprüft. Das sind eine Menge Informationen, die oft enormes Verbesserungspotenzial in sich bergen. Die Ergebnisse der Analyse werden Dir meist in Form von Tabellen und Diagrammen zur Verfügung gestellt. Häufig wird auch anhand verschiedener Farben dargestellt, welche Probleme Du am besten sofort beheben solltest und welche nicht so dringend oder nur „nice to have“ sind. Im Folgenden stellen wir Dir die besten kostenlosen SEO-Tools vor. Welches Tool für Dich am besten funktioniert, probierst Du am besten aus.

SEO Analyse
  • Google Search Console
    Die Google Search Console wird vom Suchmaschinenriesen selbst angeboten. Mithilfe dieses Tools siehst Du Deine Website aus Sicht der Suchmaschine. Das URL-Prüftool liefert Dir Informationen darüber, wie genau Deine Website gecrawlt, wie sie indexiert und letztendlich in die Suchergebnisse aufgenommen wird. So kannst Du die Leistung Deiner Seite in den Suchergebnissen im Blick behalten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Daten zu Klicks oder Impressionen, aber auch zu Suchanfragen oder Crawl-Fehlern zu erheben. Probleme, die sich nachteilig auf die Sichtbarkeit Deiner Seite auswirken, werden erkannt. Diese kannst Du dann beseitigen. Das Tool zeigt Dir an, an welchen Stellschrauben Du noch drehen kannst, um Deine Website zu verbessern und so mehr organischen Traffic für Deine Seite zu generieren.
  • Seobility

    Seobility analysiert Deine Website auf Einhaltung der Suchmaschinen-Richtlinien. Auch dieses Tool macht Dir detaillierte Vorschläge, wie Du Deine Website optimieren kannst. Für ein Projekt bzw. eine Domain kannst Du täglich bis zu 1.000 Seiten crawlen, bis zu 200 externe Links überprüfen sowie zehn Keywords beobachten. Darüber hinaus sind drei Wettbewerber-Analysen möglich. So kannst Du sehen, wie die Konkurrenz vorgeht und Dir eventuell noch etwas abgucken. Bei den Themen Onpage und Keyword-Optimierung punktet Seobility besonders. Die Wichtigkeit von Keywords sollte nicht unterschätzt werden, denn nur, wenn Du weißt, wonach bzw. wie potenzielle Kunden nach Deinem Produkt suchen, vergrößert sich Deine Reichweite und Dein Shop bekommt mehr Traffic.

  • Screaming Frog SEO-Spide

    Wie eine Spinne mit ihren langen Beinen crawlt die Screaming Frog SEO-Spider Deine Website und überprüft sie auf verschiedene Faktoren, die wichtig für die Suchmaschinenoptimierung sind. Das Tool analysiert Metadaten und Seitentitel. Sind Titel beispielsweise zu lang, schneidet Google sie automatisch ab und potenzielle Kunden erhalten nur einen Teil der Informationen, die Du ihnen geben möchtest. Auch doppelter Content wird von dem Tool aufgespürt, genauso wie defekte Links oder Weiterleitungen, die nicht mehr funktionieren. Ebenso checkt das Tool die Seiten-Architektur Deiner Website. Macht der Aufbau Sinn? Stimmen die internen Verlinkungen? Die Spinne hält auch den Fortschritt zwischen den Crawls fest, so dass Du sehen kannst, was Du schon alles optimiert hast. Fast alle OnPage und technischen SEO-Daten können mit dem Tool überprüft werden, ungeachtet, ob es sich um HTML, Javascript, CSS handelt oder um Bilder, Flashs oder PDFs. Screaming Frog SEO-Spider liefert Dir umfassende Informationen über die Seitentitel, Meta-Beschreibungen, Bilder ALT-Tags, Canonical-Tags, Überschriften, Anzahl der Wörter, eingehende und ausgehende Links, die Du verwendest und macht Dich gleichermaßen auf technische Probleme auf Deiner Website aufmerksam, die Auswirkungen auf die Benutzerfreundlichkeit, aber auch auf die Sichtbarkeit in Suchmaschinen haben könnten. Mit der kostenlosen Version kannst Du bis zu 500 URLs crawlen lassen.

  • AnswerThePublic
    AnswerThePublic ist ein Keyword-Tool. Es analysiert die Autocomplete-Daten der Suchmaschinen und kreiert daraus Sätze oder Fragen zu einem bestimmten Keyword. AnswerThePublic bezeichnet es als direkten Einblick in die Köpfe der Kunden. Was wünschen sich die Nutzer? Womit beschäftigen sie sich? Auf diese Weise kannst Du Deine Produkte oder Dienstleistungen gezielt anbieten. Das Tool kannst Du auch als Ideengeber für Inhalte nutzen, die Du anbieten könntest, um Deinen Nutzern oder Kunden einen Mehrwert zu liefern. Die Informationen können Dich bei der Erstellung relevanter Posts, Blogbeiträge, aber auch FAQs unterstützen. Du kannst ebenfalls einen Keywordfinder nutzen, die sind aber meist auf drei Keywords am Tag limitiert.

  • PageSpeed Insights
    PageSpeed Insights misst die Ladegeschwindigkeit Deiner Website. Das Tool wird von Google kostenlos angeboten. Das Tool überprüft die Inhalte Deiner Webseite und zeigt auf, wie Du die Leistung der Ladezeit verbessern kannst. Auf Geduld trifft man hier nämlich nicht: Braucht eine Seite zu lange, um zu laden, brechen die Nutzer ab und gehen auf eine andere Seite. Die Ladegeschwindigkeit ist daher von immenser Bedeutung. Und besonders seit der Umstellung auf mobile First ist sie ein sehr wichtiger Faktor, wenn es um Suchmaschinenoptimierung geht. Die Umstellung auf mobile First liegt in der Änderung des Nutzerverhaltens begründet. Denn der Großteil der Nutzer verwendet das Smartphone nicht nur zum Telefonieren, sondern seit geraumer Zeit auch vermehrt zum Surfen und Shoppen im Internet. Daher ist es wichtig, dass Deine Website auf allen Geräten eine schnelle Ladezeit hat. Diese fließt als wichtiges Kriterium in die Indexierung und damit das Ranking der Suchmaschinen ein. PageSpeed Insights priorisiert die Verbesserungsvorschläge nach „High, Medium, Low und Experimental“, die Du dann Schritt für Schritt ausführen kannst.

Backlink-Checker-Tools analysieren Deine Backlink-Struktur. Wer verlinkt auf Deine Seite und auf wessen Seite verlinkst Du? Backlinks gehören ebenfalls zu den Kriterien, wie Suchmaschinen Deine Seite bewerten und damit, wie gut die Seite rankt. Kurz gesagt: Je mehr seriöse und relevante Seiten auf Deine Seite verlinken, um so besser wird das Ranking Deiner Website. Ein Backlink auf Deine Seite ist wie eine Empfehlung Deiner Website von externer Seite. Der Openlinkprofiler stellt Dir gut aufbereitete Daten zu Deiner Backlink-Struktur zur Verfügung. Anhand der Informationen kannst Du einerseits Dein Backlink-System ausbauen und so Dein Ranking verbessern, andererseits aber ebenso die Konkurrenz analysieren. Für den Check gibst Du Deine URL ein. Dann erscheinen die aktuellsten (bis zu 200.000) Backlinks, die Du dann nach unterschiedlichen Arten von Links filtern kannst: nofollow Links, Linktext, unique Domains, oder Linkziel. Dabei gibt das sogenannte Link Influence Score (LIS) Auskunft über die Güte der Links und weist auf nicht seriöse hin.

Backlink prüfen

FAZIT

Suchmaschinenoptimierung ist von immenser Bedeutung für den Erfolg eines Online-Shops. Daher ist die Beschäftigung mit dem Thema SEO für jede Website wichtig, denn nur durch das Aufspüren von Problemen in Kombination mit den richtigen SEO-Maßnahmen kann das Ranking in den Suchmaschinen kontinuierlich verbessert werden. Welches der vorgestellten kostenlosen SEO-Tools oder in welcher Kombination verschiedene Tools zum Einsatz kommen, bleibt jedem selbst überlassen – nur zum Einsatz sollte ein SEO-Tool definitiv kommen. Es lohnt sich.

Weitere Artikel

Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige sind technisch notwendig, andere sind Cookies von Drittanbietern, um Dir personalisierte Werbung und Retargeting Anzeigen anzuzeigen. Bitte wähle in den Einstellungen aus, welche Du zulassen möchtest.

Cookieeinstellungen

Hier findest Du eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Du kannst Deine Zustimmung zu den einzelnen Kategorien oder Anbietern geben.

Aktuell nutzen wir technisch notwendige Cookies, die für die grundlegende Funktion der Webseite erforderlich sind. Man kann diese Cookies nicht deaktivieren. Die Verwendung erfolgt auf der Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) und f) DSGVO.
Diese Cookies werden von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Werbung und Retargeting Anzeigen anzuzeigen, indem sie Besucher auf Webseiten folgen.
Wir verwenden Google Conversion Tracking, ein Service von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. („Google“), deren Hauptsitz in den USA ist. Google Conversion Tracking ist ein Analysetool um Werbung zu messen und Handlungen zu analysieren. Rechtsgrundlage: Die Verwendung erfolgt auf der Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Mit Deiner Einwilligung erklärst Du Dich mit der Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten für die Analyse erhobenen Daten, auch mit der Verarbeitung Deiner Daten in den USA, einverstanden.
Weitere Informationen findest Du hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Wir verwenden Facebook Pixel, ein Service von Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, D02, Ireland („Facebook“), deren Hauptsitz in den USA ist. Das Facebook-Pixel ist ein Analysetool um Werbung zu messen und Handlungen zu analysieren. Rechtsgrundlage: Die Verwendung erfolgt auf der Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Mit Deiner Einwilligung erklärst Du Dich mit der Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten für die Analyse erhobenen Daten, auch mit der Verarbeitung Deiner Daten in den USA, einverstanden.
Weitere Informationen findest Du hier: https://www.facebook.com/about/privacy/
Diese Website nutzt das Insight-Tag von LinkedIn. Anbieter dieses Dienstes ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, deren Hauptsitz in den USA ist. Mit Hilfe des LinkedIn Insight Tags nutzen wir die Retargeting-Funktion und können den Besuchern unserer Webseite zielgerichtete Werbung außerhalb der Webseite anzeigen lassen, wobei laut LinkedIn keine Identifikation des Werbeadressaten stattfindet. Rechtsgrundlage: Die Nutzung von LinkedIn Insight und die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Mit Deiner Einwilligung erklärst Du Dich mit der Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten für die zielgerichtete Werbung erhobenen Daten, auch mit der Verarbeitung Deiner Daten in den USA, einverstanden. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Weitere Informationen findest Du hier:
linkedin.com/legal/privacy-policy#choices-oblig
linkedin.com/legal/l/dpa
linkedin.com/legal/l/eu-sccs